Kann mit dem Begriff erhöhte Bioverfügbarkeit geworben werden?

2021-06-18T12:04:01+02:00

Nach dem wegweisenden Standardkommentar zum Lebensmittelrecht Zipfel/Rathke sind Angaben zur Bioverfügbarkeit noch keine nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben, sofern sie nicht im Kontext einer solchen erscheinen. Es kann folglich mit einer [...]

Kann mit dem Begriff erhöhte Bioverfügbarkeit geworben werden?2021-06-18T12:04:01+02:00

Muss der Alkoholgehalt auf der Flasche angeben werden?

2021-06-18T12:03:25+02:00

Kosmetik: Grundsätzlich muss der Alkoholgehalt in kosmetischen Produkten nicht explizit angegeben werden, wie z.B. bei Getränken. Es gibt auch keine maximale Einsatzkonzentration (entsprechende Regelungen wären in Anhang III der Kosmetik-Verordnung [...]

Muss der Alkoholgehalt auf der Flasche angeben werden?2021-06-18T12:03:25+02:00

Wie ist die rechtliche Situation von Nanomaterialien und wie wirkt sie sich auf TINY-Produkte aus?

2021-06-30T08:49:19+02:00

Es handelt sich bei unseren Systemen nicht um Nanomaterialien gemäß EU-Verordnungen. Definition “Nanomaterial” aus der Kosmetikverordnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009) „Nanomaterial“: ein unlösliches oder biologisch beständiges und absichtlich hergestelltes Material [...]

Wie ist die rechtliche Situation von Nanomaterialien und wie wirkt sie sich auf TINY-Produkte aus?2021-06-30T08:49:19+02:00

Fällt das Endprodukt unter Novel Food?

2021-06-18T12:00:16+02:00

Die Inhaltsstoffe unserer Systeme sind für Lebens- bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und fallen daher nicht unter Novel Food. Auch sind unsere Systeme trotz ihrer geringen Größe keine “technisch hergestellten Nanomaterialien”, siehe [...]

Fällt das Endprodukt unter Novel Food?2021-06-18T12:00:16+02:00

Wie muss das Produkt deklariert werden?

2021-06-18T12:00:32+02:00

Es gibt keine besonderen Vorgaben bezüglich der Deklarierung. Alle Inhaltsstoffe sind geeignet für den Einsatz in Lebensmitteln bzw. Kosmetik.

Wie muss das Produkt deklariert werden?2021-06-18T12:00:32+02:00
Nach oben