Zur Kategorie Vitamine

TINY Vitamin D3 2.800 IU (per Spray)

Innovative, zum Patent angemeldete TINYsphere® Technologie

Effekt in klinischen Studien wissenschaftlich bewiesen

An deutschen Universitäten entwickelt

Schnellerer und langanhaltender Effekt

2-fach erhöhte Bioverfügbarkeit

IFS & HACCP zertifiziert

Natürliche Rohstoffquellen,
Lactose-, Gluten- & GMO-frei, vegan

Wasserlöslich in jedem Mischungsverhältnis

Schmeckt ausgezeichnet

Vitamin D wird eine Gruppe fettlöslicher Vitamine genannt. Die für den Calciumstoffwechsel wichtigste dieser Verbindungen ist Vitamin D3 (Cholecalciferol). Der menschliche Körper kann es in der Haut aus 7-Dehydrocholesterol selbst bilden, benötigt dazu aber ausreichend viel Licht (UV-B-Strahlung). Nur etwa 10 bis 20 Prozent des Bedarfs werden über die Nahrung gedeckt.

In TINY Vitamin D ist der Nährstoff durch eine der TINYsphere® Technologien veredelt, wodurch er vom Körper doppelt so stark aufgenommen wird wie herkömmliches Vitamin D.

Bei älteren Menschen verringert eine Vitamin-D-Einnahme das Risiko von Knochenbrüchen.[2] Doch das Vitamin hat noch mehr Talente:[3] Es stärkt die Muskelfunktion[4], schützt das Herz-Kreislauf-System[5], [6] und verringert das Krebsrisiko besonders bei Darmkrebs[7],[8]. Auch das Immunsystem profitiert von Vitamin D[9] – beispielsweise reduziert die Einnahme von Vitamin D das Risiko für Atemwegsinfektionen. [10],[11]

Spray: 1 Sprühstoß enthält die Tageszufuhrempfehlung von Vitamin D: 70 µg

Dropper: 2 Tropfen enthalten die Tageszufuhrempfehlung von Vitamin D: 25 µg

[1]https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html

[2] Bischoff-Ferrari HA, Willett WC, Wong JB, et al. Prevention of nonvertebral fractures with oral vitamin D and dose dependency: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Intern Med 2009; 169: 551–561.

[3] Bischoff-Ferrari, H. (2010), Health effects of vitamin D. Dermatologic Therapy, 23: 23-30. https://doi.org/10.1111/j.1529-8019.2009.01288.x

[4] Pfeifer M, Begerow B, Minne HW, Suppan K, Fahrleitner-Pammer A, Dobnig H. Effects of a long-term vitamin D and calcium supplementation on falls and parameters of muscle function in community-dwelling older individu- als. Osteoporos Int 2008; 16: 16

[5]Krause R, Buhring M, Hopfenmuller W, Holick MF, Sharma AM. Ultraviolet B and blood pressure. Lancet 1998; 352: 709–710.

[6] Pfeifer M, Begerow B, Minne HW, Nachtigall D, Hansen C. Effects of a short-term vitamin D(3) and calcium supplementation on blood pressure and parathyroid hormone levels in elderly women. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 1633–1637.

[7] Bouillon R, Eelen G, Verlinden L, Mathieu C, Carmeliet G, Verstuyf A. Vitamin D and cancer. J Steroid Biochem Mol Biol 2006; 102: 156–162

[8] Bischoff-Ferrari, H. (2010), Health effects of vitamin D. Dermatologic Therapy, 23: 23-30. https://doi.org/10.1111/j.1529-8019.2009.01288.x

[9] Cannell JJ, Vieth R, Umhau JC, et al. Epidemic influenza and vitamin D. Epidemiol Infect 2006; 134: 1129–1140

[10] Bergman P et al.: Vitamin D and Respiratory Tract Infections: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. PloS One. 2013; 8(6): e65835.

[11] Zittermann A, Pilz S, Hoffmann H, März W: Vitamin D and airway infections: a European perspective. Eur J Med Res. 2016; 21:14. doi: 10.1186/s40001-016-0208-y

[12] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20210517&from=DE

Kontaktieren Sie uns

Tobias Münnich
Chief Commercial Officer